Ergebnis der Suchanfrage nach Berlin Anhalter Bahnhof

Inhalte

Filtern
20 Treffer
  • 21.05.2024 – 14:43

    Polizeiinspektion Ludwigslust

    POL-LWL: 73-Jährige zu Fuß auf der A 14 unterwegs

    Ludwigslust (ots) - In der Nacht zu Dienstag griffen Polizisten eine 73-jährige Frau auf, die zu Fuß auf dem Standstreifen der A 14 in Fahrtrichtung Dresden lief. Nach eigenen Angaben befand sie sich über Pfingsten auf Überraschungsbesuch bei Freunden in Hamburg, hatte dort aber niemanden antreffen können. Ihr Zug zurück nach Berlin sei nicht weitergefahren, weshalb sie sich nun per Taxi, Anhalter und zu Fuß ...

  • 08.04.2024 – 15:17

    Bundespolizeidirektion Berlin

    BPOLD-B: Bundespolizei nimmt Graffiti-Sprüher fest

    Berlin: Friedrichshain-Kreuzberg (ots) - In der Nacht zu Samstag nahmen Einsatzkräfte der Bundespolizei vier Personen fest, nachdem diese eine S-Bahn auf einer Fläche von knapp 50 Quadratmetern mit Farbe besprüht hatten. Gegen 3:10 Uhr beobachteten Sicherheitsmitarbeitende mehrere Personen beim Besprühen einer abgestellten S-Bahn, nahe des S-Bahnhofes Anhalter Bahnhof. Zivile Kräfte der Bundespolizei nahmen kurze ...

  • 13.06.2023 – 12:57

    Bundespolizeidirektion Berlin

    BPOLD-B: Mehrere Reisende mit Schottersteinen beworfen

    Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg (ots) - Die Bundespolizei nahm am Montag einen Mann vorläufig fest, der mehrere Reisende mit Schottersteinen beworfen und dadurch leicht verletzt hatte. Gegen 10:45 Uhr begab sich der Mann aus bisher unbekannten Gründen am Anhalter Bahnhof in den Gleisbereich. Von dort aus warf er mit Schottersteinen auf am Bahnsteig wartende Reisende. Der Mann flüchtete, jedoch gelang es Zeugen, ihn ...

  • 21.02.2022 – 14:08

    Bundespolizeidirektion Berlin

    BPOLD-B: Bundespolizei nimmt mehrere Graffiti-Sprayer fest

    Berlin (ots) - Die Bundespolizei nahm in der Nacht zu Sonntag mehrere Graffitisprayer auf frischer Tat fest. Dabei unterstützte in einem Fall auch ein Polizeihubschrauber. Gegen 23 Uhr erkannten Zivilfahnder der Bundespolizei eine größere Personengruppe, die in der Zugbildungsanlage am S-Bahnhof Anhalter Bahnhof eine S-Bahn großflächig besprühte. An zwei Wagen brachten die Männer Schriftzüge auf 26 qm an. Die ...

  • 15.10.2018 – 14:30

    Bundespolizeidirektion Berlin

    BPOLD-B: Mann mit Pfefferspray angegriffen

    Berlin-Mitte (ots) - Ein Mann musste am Wochenende medizinisch versorgt werden, nachdem er durch mehrere, zum Teil minderjährige, Angreifer geschlagen und mit Pfefferspray attackiert wurde. Am Samstag kam es gegen 23:05 Uhr in der S-Bahn zwischen den Bahnhöfen Anhalter Bahnhof und Potsdamer Platz zunächst zu einem Streit zwischen einer vierköpfigen Personengruppe und dem späteren Opfer. Die vier Angreifer schlugen im ...

  • 09.07.2018 – 10:29

    Bundespolizeidirektion Berlin

    BPOLD-B: Mehrere Graffiti-Sprüher festgenommen

    Berlin-Mitte (ots) - Die Bundespolizei nahm am vergangenen Wochenende gleich mehrere Graffiti-Sprüher in Berlin fest. Samstag gegen 8:30 Uhr erwischte eine Streife einen 16-Jährigen beim Besprühen einer Außenwand des Notausstiegs am Nordbahnhof. Nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen Sachbeschädigung und Sicherstellung diverser Sprühutensilien übergaben die Beamten den Berliner an seine Mutter. In der ...

  • 22.04.2018 – 09:29

    PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

    POL-MTK: Pressemeldung Polizeidirektion Main-Taunus 22.04.2018

    Hofheim (ots) - Verkehrsunfälle Am 21.04.2018, gegen 18:30 Uhr, ereignete sich in Flörsheim, auf der L3028 im Bereich Keramag, ein Unfall, bei dem Sachschaden in Höhe von 10000 Euro entstand. Der 18 jährige Fahrzeugführer aus Hochheim verlor auf der Landstraße die Kontrolle über seinen Opel Astra, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in die Böschung. ...

  • 30.11.2015 – 16:42

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb exklusiv: Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" erweitert inhaltlichen Auftrag

    Berlin (ots) - Der Stiftungsrat der Bundesstiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" hat den kommissarischen Leiter, Uwe Neumärker, beauftragt, den Stiftungsauftrag konzeptionell breiter umzusetzen. Das erfuhr der rbb aus dem Stiftungsrat. Wie es die Leitlinien zur Dauerausstellung vorgeben, sollen Zwangsmigrationen in Europa im 20. Jahrhundert nun umfassend ...

  • 03.07.2009 – 16:56

    CDU/CSU - Bundestagsfraktion

    Fromme: Neuer Direktor der Vertriebenen-Stiftung gewählt

    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Wahl des Direktors und des wissenschaftlichen Beraterkreises der Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung" durch den Stiftungsrat erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Jochen-Konrad Fromme MdB: Der Stiftungsrat hat heute mit Prof. Dr. Manfred Kittel einen hervorragenden Direktor für die Stiftung ...

  • 13.03.2009 – 13:04

    PHOENIX

    PHOENIX Sendeplan für Samstag, 14. März 2009

    Bonn (ots) - 08.15 Auf der Transsib 1/2: Von Moskau nach Wladiwostok Film von Albrecht Reinhardt, WDR/2008 Die Transsib gehört zu den ganz großen Eisenbahnlegenden und ist noch heute eine der wichtigsten Lebensadern der russischen Föderation. ARD-Korrespondent Albrecht Reinhardt startete vom Jaroslawer Bahnhof im Herzen Moskaus und beendete seine Reise in Peking. Der erste Teil führt ihn in sechs Tagen und ...

  • 13.09.2006 – 11:44

    Statistisches Bundesamt

    Datenreport 2006 zeigt zentrale Entwicklungen in Deutschland

    Wiesbaden (ots) - Wie viele Menschen in Deutschland bestreiten ihren Lebensunterhalt aus eigener Erwerbstätigkeit? Wie entwickelt sich hierzulande der demografische Wandel? Wie zufrieden sind die Menschen mit der Demokratie? Oder wie beurteilen die Deutschen ihr eigenes Leben? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der neue „Datenreport 2006“, der heute in Berlin vorgestellt wurde. Die jetzt zum elften ...

  • 14.09.2004 – 22:27

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Kommentar - Tempodrom-Affäre

    Berlin (ots) - Mit der Anklageerhebung gegen den ehemaligen SPD-Chef und Stadtentwicklungssenator Peter Strieder und Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat die Krise um den Neubau des Tempodrom am Anhalter Bahnhof einen neuen Höhepunkt erreicht. Spätestens jetzt hat der Skandal auch das Herz der Politik, das heißt den Berliner Senat getroffen. Der Druck vor allem auf den gerade erst genesenen Finanzsenator Sarrazin ...

  • 23.08.2004 – 11:30

    Statistisches Bundesamt

    Statistisches Bundesamt: Standardquelle der Information: Datenreport 2004 vorgestellt

    Wiesbaden/Berlin (ots) - Sind die Deutschen zufrieden mit ihrer Gesellschaft? Weniger als die Hälfte sind es. Damit gehört Deutschland zu einer Minderheit unter den früheren EU-15-Ländern. Welche Rolle spielen die stark diskutierten alternativen Energiequellen wirklich? In Deutschland deckten Wind- und Wasserkraft 2002 nur 0,9% des Verbrauchs an Primärenergie, ...

  • 14.06.2002 – 20:01

    Bavaria Film GmbH

    52. Deutscher Filmpreis 2002 von Staatsminister Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin verliehen

    Berlin (ots) - Vor mehr als 2000 Gästen aus Filmwirtschaft, Kunst, Kultur und Politik wurde im Berliner Tempodrom am Anhalter Bahnhof heute der 52. Deutsche Filmpreis verliehen. Die Eröffnungsrede der Gala, die von Dirk Bach und Caroline Beil moderiert wurde, hielt als Ehrengast Bundeskanzler Gerhard Schröder. In einem abwechslungsreichen Programm, musikalisch ...

  • 10.06.2002 – 14:24

    Bavaria Film GmbH

    Neue Filmpreis-Datenbank / Lolas suchen und ganz einfach finden

    Berlin (ots) - Am 14. Juni werden im Berliner Tempodrom am Anhalter Bahnhof die Gewinner des Deutschen Filmpreises 2002 im Rahmen einer feierlichen Gala bekanntgegeben. Für alle Filmfans bietet der Produzent des Deutschen Filmpreises, Askania Media, aktuell zur diesjährigen Verleihung einen neuen Service. Auf der Homepage http://www.deutscherfilmpreis.de können unter der Rubrik "Historie" alle Gewinner des ...

  • 27.05.2002 – 14:23

    Deutsche Bahn AG

    Ors0625: Sperrung Nord-Südtunnel der S-Bahn.

    Berlin (ors) - Anmod. (Vorschlag) Noch immer leidet Berlin an den lange vernachlässigten Schienenwegen innerhalb der Stadt. Viele Anlagen und Gleiskörper wurden seit dem Beginn des Kalten Krieges nicht mehr erneuert. Mit Nachdruck wird deshalb schon länger an der Beseitigung der Teilungsfolgen gearbeitet. Mit der Grunderneuerung des ...

    Ein Audio